Update
Möglichkeiten eines Updates:
   
Beim Auslösen eines Online-Updates geschieht folgendes:
 
  1. Zur Datensicherung wird aufgefordert - Benutzer soll einen Speicherort angeben
  2. Prüfung auf Updates
  3. Release Notes und ggf. Lizenzbedingungen bestätigen.
  4. Neue Update-Pakete werden heruntergeladen
  5. Alte Pakete werden deinstalliert
  6. Neue Pakete werden installiert
  7. Neustart
  8. Alte Pakete/Bundles/Plugins werden gelöscht
  9. Datenbank-Check
  10. Datenbank-Schema-Update
 
Hinweise zum Update von Multi-User-Umgebungen
 
In Multi-User-Umgebungen mit einer externen Datenbank muss folgender Ablauf eingehalten
werden.
  1. Alle Clients bis auf 1 schließen.
  2. Auf dem verbliebenen aktiven Client das Update durchführen.
  3. Danach starten Sie die anderen Clients, woraufhin ein Dialog angezeigt wird,
    dass die DB-Version bereits höher ist und nun ohne Datenbankanbindung gestartet wird.
  4. Sie führen das Update des Clients durch und starten neu.
  5. Nun sollten Sie wieder auf der Datenbank verbunden sein und arbeiten können.
 
Hintergrund: Sobald der erste Client das Update durchgeführt hat, wird u.U. das Datenbank- Schema aktualisiert. Wenn nun ein anderer Client mit einer niedrigeren Version versucht, auf die Datenbank zuzugreifen, dann kann dies im schlimmsten Falle zu einem Datenverlust führen.
 
Beschreibung der Verzeichnisse und deren Funktion:
 
configuration - speichert Konfigurationseinstellungen pro Installation
workspace - "Arbeitsbereich" pro User / laufender Instanz
licenses - Ablageort der Lizenzdatei
plugins + features - Installationsort für die Pakete, die das Programm intern benötigt
p2 – Installationsinformationen
 
Neuinstallation RCP (empfohlen)
 
Datensicherung folgender Dateien/Verzeichnisse:
  1. <Pfad zum Installationsverzeichnisses>\licenses
  2. <Pfad zum Installationsverzeichnisses>\configuration\.settings
  3. (<Pfad zum Installationsverzeichnisses>\workspace\database (Bei lokaler (Derby-Datenbank))
  4. Ggf. Sicherung der Terminalserver Konfiguration (<Pfad zum Installationsverzeichnisses>\ „Anwendung“.cfg)
  5. Komplett-Datensicherung innerhalb des Programms (*.tax)
Vor dem Starten der Anwendung:
Dateien aus "Sicherung" zurückspielen
  1. <Pfad zum Installationsverzeichnisses>\licenses
  2. <Pfad zum Installationsverzeichnisses>\configuration\.settings
  3. Ggf. Sicherung der Terminalserver Konfiguration (<Pfad zum Installationsverzeichnisses>\ „Anwendung“.cfg)
  4. Programmstart
  5. Wiederherstellen der Datensicherung (*.tax-Datei)
 
Update aus Datei laden
 
Eine Variante des Updates ist es, die Aktualisierung nicht direkt aus dem Internet
durchzuführen. Die Update-Datei liegt in der Regel als *.zip-Datei vor. Der Update-Prozess
entspricht der zweiten Variante, der Funktion des Online-Updates.
 
Ein Update erfordert immer eine aktuelle Datensicherung, die zwingend beim Update erstellt wird.
 
Die jeweilige Update-Datei kann von einem Update-Server heruntergeladen werden und lokal
gespeichert werden. Dort sind zwei Dateien verfügbar:
 
-       update-site.zip (für RCP-Clients)
-       update-site-web.zip (für RAP-Clients)
 
Die Adresse des Update-Servers erfragen Sie bitte ggf. im Support.
 
In der Anwendung "Hilfe/Update aus Datei laden" öffnen und die lokale Datei auswählen. Der
normale Update-Prozess wird gestartet. Einziger Unterschied zum Online-Update ist, dass
sich der Update-Prozess aus der lokalen Datei bedient, anstatt auf die Internet-Seite
zuzugreifen.
 
Grundsätzlich sind diese Funktionen für Installationen konzipiert, bei denen möglichst wenig
Online-Aktivitäten am Arbeitsplatz ermöglicht werden sollen. Aus diesem Grunde könnte
dieses "Offline-Update" bevorzugt werden.